Vorschau 2023
upcoming exhibitionssimone de saree
spectrals2.0
05.07.2023 –
24.08.2023

Stillleben fanden sich schon den Wandgemälden des alten Roms und haben bis heute nichts von ihrer Faszination eingebüßt. Im Laufe der Jahrhunderte kamen immer neue Themen hinzu, die in diesem Stil dargestellt wurden. In diesem Sinne stehen die Arbeiten der Bonner Künstlerin simone de saree in einer sehr langen künstlerischen Tradition.
Ganz zeitgenössisch ist aber die Technik – tatsächlich handelt es sich um Fotografien - und vor allem hier die hochspezialisierte Ausrüstung: mit einer entsprechend umgebauten Kamera und definierten Lichtquellen und -filtern werden die normalerweise für das menschliche Auge nicht sichtbaren „Enden“ des Lichtspektrums (Ultraviolett und Nah-Infrarot) aufgefangen und in für Menschen sichtbare Lichtwerte übersetzt. So legen sich im fertigen Bild mehrere Bedeutungsebenen übereinander: die in Szene gesetzten Gegenstände, die fremde Farbigkeit, die Zitate klassischer Arbeiten.
Ganz zeitgenössisch ist aber die Technik – tatsächlich handelt es sich um Fotografien - und vor allem hier die hochspezialisierte Ausrüstung: mit einer entsprechend umgebauten Kamera und definierten Lichtquellen und -filtern werden die normalerweise für das menschliche Auge nicht sichtbaren „Enden“ des Lichtspektrums (Ultraviolett und Nah-Infrarot) aufgefangen und in für Menschen sichtbare Lichtwerte übersetzt. So legen sich im fertigen Bild mehrere Bedeutungsebenen übereinander: die in Szene gesetzten Gegenstände, die fremde Farbigkeit, die Zitate klassischer Arbeiten.
Bekannte Dinge erscheinen hier neu und anders und der Betrachter bekommt eine Ahnung davon, wie die Welt – vielleicht – für andere Lebewesen, die diese für uns unsichtbaren Anteile des Lichtes sehen können, erscheinen mag.
Die unkonventionellen Techniken und die immer wieder vielfachen Schichtungen im Entstehungsprozess zeugen
von der Suche, das NichtSichtbare oder NichtOffensichtliche in ein für unsere Sinne erlebbares Bild zu übersetzen.
Die unkonventionellen Techniken und die immer wieder vielfachen Schichtungen im Entstehungsprozess zeugen
von der Suche, das NichtSichtbare oder NichtOffensichtliche in ein für unsere Sinne erlebbares Bild zu übersetzen.
simone de saree
Citoyen Louis
05.07.2023 –
24.08.2023

simone de saree
unscharf
05.07.2023 –
24.08.2023

Michael Dörr
Die Ljadow-Polaroids
09.09.2023 –
10.10.2023
Die Ljadow-Polaroids
(Überlagerte) Trennbildfilm-Polaroids, inspiriert von Anatoli Ljadow und dessen symphonische Dichtung "Der verzauberte See"."

Kunst im Gewölbe
Michael Dörr
Spieltrieb
09.09.2023 –
10.10.2023
Jedes Foto der Arbeit entspricht einem Song aus den 1980ern (u.a. von The Cure, The Alan Parsons Project, Howard Jones, David Bowie, Peter Gabriel, Visage et al.).
Die Song haben alle etwas zum Thema Spiel im Titel.
Jedes Foto wurde mit der Pouva Start (Bakelit-Kamera aus der ehemaligen DDR) erstellt. Oder ein spielerischer Umbau davon, den ich selbst vorgenommen habe:
Pouva Start Lochkamera, Kleinbild-Adapter aus dem 3D-Drucker, gedrehte Linse, Pouva Start mit Polaroid-Rückteil (Pouvaroid), Pouva Start – Linse auf einer Digitalkamera.
Michael Dörr
Die Grossen Weißen Vögel
09.09.2023 –
10.10.2023
